Haussperling – oder Spatz?

Haussperling, Hausspatz oder einfach nur Spatz – Der Haussperling hat viele Namen. Sein wissenschaftlicher Name lautet Passer domesticus und bedeutet „zum Haus dazugehöriger Sperling/Spatz“. Diesen Namen erhielt er vermutlich, weil er beinahe ausschließlich in der Nähe von Menschen vorkommt. Deshalb wird er auch als “Kulturfolger“ bezeichnet.
Auch die Ausdrücke “Dreckspatz“ oder “Spatzenhirn“ gehen auf die kleinen geselligen Singvögel zurück. – Ja, richtig gelesen: Haussperlinge gehören zu den Singvögeln.

weiterlesen...

Feldsperling – der gesellige Spatz

Der Feldsperling ist ein in Deutschland einheimischer Singvogel aus der Familie der Sperlinge. Vielleicht kennst du ihn auch unter dem Namen „Feldspatz“ oder auch einfach nur als „Spatz“. So wird er nämlich auch genannt. Im Lateinischen trägt der Feldsperling den Namen Passer montanus und es gibt 10 Unterarten wie z.B. den bei uns vorkommenden Passer montanus montanus oder den in Japan vorkommenden Passer montanus saturatus. Er kann bis zu 8 Jahre alt werden, in freier Natur werden Feldsperlinge durchschnittlich 2-3 Jahre alt.

weiterlesen...